Konzept Grundschulstufe

Die Grundschulstufe wird von Schülern nach Voll­endung des sechsten Lebensjahrs besucht. Als Schwerpunkte von Unterricht, Erziehung und Förderung in dieser Schulstufe gelten die dia­gnosegeleitete Förderung insbesondere von basalen Fähigkeiten im Bereich von Motorik, Wahrnehmung, Sprache und Emotionalität, das Aneignen lebenspraktischer Fertigkeiten und ‑wo möglich ‑ der Erwerb von Kulturtechniken.

 

Die sog. Kulturtechniken Lesen, Schreiben, Rechnen werden den Lernvoraussetzungen der jeweiligen Lerngruppe entsprechend unterrichtet.

 

Grundlegende Unterrichtsprinzipien:

  • Offener Lehrplan
  • Individuelle Förderung
  • Entwicklungsorientierung
  • Lebenspraktisches Lernen
  • Spielerische Lernformen
  • Fächerübergreifende Lernformen, ganzheitliches Lernen
  • Handelndes Lernen 

 
Grundlegende Ziele der Grundschulstufe sind unter anderem:

  • Basale Förderung durch: Wahrnehmungsprogramme, Physiotherapie, Logopädie, Bewegungserziehung 

 

  • Sensorische Förderung: Im eigens eingerichteten „Schlupfwinkel", angelehnt an Snoezelen, können die Schülerinnen und Schüler vielfältige basale Körper- und Sinneserfahrungen machen (Basale Stimulation, Basale Aktivierung, Wahrnehmungsförderung)
  • Förderung der Sprache und Kommunikation durch:

    Kommunikation durch Mimik (ja-nein, Ärger-Freude)
    Gebärden (Gebärdensystem GuK und „Schau doch meine Hände an“)
    Einsatz elektronischer Hilfsmittel (Taster, Talker), für Schülerinnen und Schüler, die die Lautsprache nicht beherrschen
    Intensive Sprachübungen (Satzbauübungen, Logopädie) 
     

 

  • Förderung in den Kulturtechniken:

Erkennen von Geschichten in SituationenDiensteplan

Bilderlesen

Leselehrgang „Momel lernt lesen“
     Signalworte lesen

     Buchstaben optisch und akustisch erkennen

     Lautverbindungen artikulieren und optisch erkennen

     Synthese zweier und mehrerer Lautverbindungen

     selbständiges Erlesen unbekannter Wörter 

Schreiblehrgang „Momel lernt schreiben“

      eigenen Namen in Druckbuchstaben

      Schreiben der Buchstaben und Wörter in der Vereinfachten Ausgangsschrift (VA)

      Mitteilungen (Einkaufszettel, Briefe) in VA verfassen

      Schreibökonomie entwickeln

Mathematische Grundfertigkeiten
     Anbahnung eines Zahl- und Mengenverständnisses
     Anbahnung einfacher Rechenoperationen

     grundlegende Kenntnisse über Geld (Münzen-Scheine, Bezahlmittel, Wert)

     grundlegende Kenntnisse über Zeit (Datum, Uhrzeit)   
 

  • Soziale Förderung, Förderung der Persönlichkeit:

Eigene Bedürfnisse erkennen:
Angemessenes Verhalten in verschiedenen Situationen
Vermittlung von Sozialzielen (schulhausinterner Sozialzielekatalog)
Kooperation mit Regelschulen und Kindertagesstätten 

  • Selbständigkeit:

Tischgemeinschaft erleben

Nahrung zubereiten, grundlegende hauswirtschaftliche Fähigkeiten erlangen (Tisch decken und abräumen, Spülmaschine einräumen, Tisch abwischen)
möglichst selbständige Toilettenbenutzung

Selbständiges An – und Auskleiden und größtmögliche Selbständigkeit im Bereich der Körperpflege 
 

  • Musische Erziehung:

 Musik, Kunst, Gestaltungsprojekte 
 

  • Förderung der Grob- und Feinmotorik:

Sport, Therapeutisches Schwimmen, Psychomotorik, Wahrnehmung und Bewegung, verschiedene Kinder-Fahrzeuge für Aula und Pausehof, Physiotherapie und Ergotherapie

  • Feste im Jahreskreislauf
  • Religiöse Erziehung

 Die Möglichkeiten zur Differenzierung des Lernangebotes und das Arbeiten in Kleingruppen und Einzelförderung sind nur gegeben durch entsprechend kleine Klassen ( max. 10 Schülerinnen) und die Bereitstellung von zusätzlichem, pädagogisch ausgebildetem Personal.